Betrachtet man Das Letzte Abendmahl, könnte man glauben, einen großen Meister der Renaissance vor sich zu haben: Michelangelo (1475-1564), Tizian (um 1488/90-1576) oder Tintoretto (1518-1594). Das großformatige Werk von 7 m Breite und 2 m Höhe besticht durch Detailgenauigkeit, ausgewogene Komposition und eine einmalige Darstellungsweise. Plautilla Nelli, eine Frau, steckt hinter diesem Werk. Nelli war […]
Monat: Oktober 2022
Venedig ist ein Ort, mit dem man vieles verbinden kann. Heute vor allem ein beliebtes Ziel für zahllose Tourist:innen, war die Stadt schon immer ein Anziehungspunkt für Menschen aus aller Welt. Als mächtige Seerepublik, deren Hegemonie sich vom Veneto über Dalmatien bis ins östliche Mittelmeer erstreckte und deren Handelsnetzwerke noch weit darüber hinaus, blieb Venedig […]
Mythologische Götter – und Heldensagen faszinierten Künstler:innen und Auftraggeber:innen sowie die breite Masse durch die verschiedensten Kunstepochen hinweg. Auch in der Gegenwartskunst dienen antike Mythen als Inspiration. Der Titel dieser Werke spielt dabei oft eine entscheidende Rolle. Er ermöglicht es den Betrachter:innen in bestimmten Fällen das für sie sichtbare Werk in den Kontext der mythologischen […]